Perforierte Aluminiumrohre werden häufig in den Bereichen Bauwesen, Transport, chemische Industrie, Luftfahrt usw. verwendet und werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer guten Verarbeitbarkeit bevorzugt. Im Bauwesen werden perforierte Aluminiumrohre häufig als Dekorationsmaterial oder schallabsorbierende Platten verwendet, während sie in der Transport- und Chemieindustrie häufig in Abgas- und Filtersystemen verwendet werden.
Produkteinführung für perforiertes Aluminiumrohr
Dicke | 0,4 bis 15 mm |
Rohrlänge | 10–6000 mm, oder individuell auf Ihre Wunschgröße zugeschnitten |
Außendurchmesser | 6–200 mm |
Lochmuster | Rund, rechteckig, quadratisch, sechseckig, oval, sternförmig usw. |
Durchmesser der Bohrung | 3–10 mm |
Offener Bereich | 23%–69% |
Präzision der Filtration | 2–2000 μm |
Schweißverfahren | Punktschweißen oder Vollschweißen, Geradschweißen oder Spiralschweißen, Argon-Lichtbogenschweißen |
Oberflächenbehandlung | Elektrolytisches Polieren, Verzinken, Sandstrahlen, Beizen, Passivieren |
Rahmenstruktur | Mit oder ohne Rand |
Verpackung | Feuchtigkeitsbeständiges Papier, Paletten, Holzbehälter |
Perforiertes Aluminiumrohr mit rundem Loch
- Porendurchmesser: 3–10 mm
- Dicke: 0,4–15 mm
- Offene Fläche: 23 % bis 69 %
- Gängige Legierungen: 1100, 3003, 5052
- Anwendungen: Lüftungsanlagen und Luftreinigungsgeräte, Lüftungsfenster für Gebäude, Deckendekorationen usw.
Perforiertes Aluminiumrohr mit quadratischem Loch
- Öffnung: 5–15 mm
- Dicke: 1–10 mm
- Offene Fläche: 30%–50%
- Gängige Legierungen: 1100, 3003, 6061
- Anträge: Abschirmung von landwirtschaftlichen oder Baumaterialien, Innen- und Außendekoration wie Trennwände, Lampenschirme usw.
Langloch-Aluminium-Lochrohr
- Porendurchmesser: 2–8 mm (Schlitzbreite)
- Dicke: 0,5–5 mm
- Offene Fläche: 20 %–45 %
- Gängige Legierungen: 5052, 6061, 7075
- Anträge: Wasseraufbereitungs- und Entwässerungssysteme, Flüssigkeits- und Ölfiltration, geeignet für die chemische und pharmazeutische Industrie.
Aluminium-Lochrohr mit sechseckigem Loch
- Öffnung: 3–10 mm
- Dicke: 1–10 mm
- Offene Fläche: 30%–60%
- Gängige Legierungen: 3003, 7075
- Anwendungen: Fassadendekoration, Lärmschutzwände und kann auch für Geräteschutzabdeckungen verwendet werden, um das Eindringen von Schmutz zu verhindern.
Fischschuppenloch perforiertes Aluminiumrohr
- Öffnung: 3–8 mm
- Dicke: 0,5–2 mm
- Offene Fläche: 20 % – 40 %
- Gängige Legierungen: 3003, 5052
- Anträge: Die Lagerung von Getreide erfordert eine niedrige Temperatur und eine trockene Umgebung, und perforierte Rohre mit Fischschuppenlöchern können als Lüftungswandkonstruktionen in Lagern verwendet werden.
Lochrohr aus Aluminium mit speziell geformten Löchern (z. B. ovale und pflaumenfarbene Blütenlöcher)
- Porendurchmesser: 5–15 mm (je nach Form)
- Dicke: 1–8 mm
- Offene Fläche: 15 % – 40 %
- Gängige Legierungen: 3003, 5052, 6061
- Anträge: Wird in der Gartendekoration, in der Landschaftsgestaltung, in Auspuffrohren für Autos und Schalldämpferteilen verwendet.
Vorteile von perforiertem Aluminiumrohr
- Belüftung und Wärmeableitung: Das perforierte Design fördert die Luftzirkulation und hilft bei der internen Wärmeableitung von Geräten und Rohren, geeignet für Anlässe, die eine Temperaturregelung erfordern.
- Geringes Gewicht ohne Festigkeitsverlust: Im Vergleich zu massiven Aluminiumrohren sind perforierte Aluminiumrohre leichter und beeinträchtigen die strukturelle Festigkeit nicht wesentlich, wodurch der Materialeinsatz wirtschaftlicher wird.
- Geräuschreduzierungsfunktion: Perforationen können Luftströmungsgeräusche effektiv reduzieren und werden häufig in Schalldämpfern und Lüftungssystemen verwendet, um aerodynamische Geräusche zu reduzieren.
- Filtrationsfunktion: Es kann größere Partikel von Verunreinigungen blockieren und wird als einfaches Filtergerät verwendet, um das Eindringen von Fremdstoffen in das System zu verhindern.
- Dekorative Wirkung: Modernes und schönes Aussehen, geeignet für die architektonische Dekoration und verleiht der Struktur einen visuellen Wert.
Perforiertes Aluminiumrohr vs. perforiertes Edelstahlrohr
Vergleichsartikel | Perforiertes Aluminiumrohr | Perforiertes Rohr aus Edelstahl |
Gewicht | Leicht, einfach zu installieren und zu transportieren | Schwerer, steigende Transport- und Installationskosten |
Korrosionsbeständigkeit | Gute Oxidationsbeständigkeit, aber in bestimmten Umgebungen nicht so gut wie Edelstahl | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, geeignet für rauere Umgebungen |
Kraft | Geringere Festigkeit, geeignet für Anwendungen mit mittlerer bis niedriger Festigkeit | Hohe Festigkeit, geeignet für die Aufnahme größerer Lasten |
Wärmeleitfähigkeit | Ausgezeichnet, geeignet für Anwendungen, die eine Wärmeleitung erfordern | Schlechte Wärmeleitfähigkeit |
Kosten | Geringere Kosten, hohes Preis-Leistungs-Verhältnis | Höhere Kosten, die in der Regel in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden |
Verarbeitbarkeit | Leicht zu verarbeiten, geeignet für verschiedene Formgebungs- und Oberflächenbehandlungstechniken | Anspruchsvoller zu verarbeiten, erfordert in der Regel speziellere Geräte |
Aussehen | Verschiedene Oberflächenbehandlungen verfügbar, vielfältiges Aussehen | Hoher Glanz, gute Textur |
Auswirkungen auf die Umwelt | Vollständig recycelbar, energiesparend und umweltfreundlich | Recycelbar, aber mit höherem Energieverbrauch |
Perforierte Aluminiumrohre eignen sich für leichte und kostensensible Anwendungen, während perforierte Rohre aus Edelstahl eher für Umgebungen mit hohen Anforderungen an Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit geeignet sind.
Schweißverfahren für perforiertes Aluminiumrohr
Direktes Schweißen
- Das Direktschweißen ist das gebräuchlichste Herstellungsverfahren für perforierte Aluminiumrohre und weist in der Regel folgende Eigenschaften auf:
- Gerade Schweißnaht: Beim Geradschweißverfahren wird entlang der Längsrichtung des Aluminiumrohrs geschweißt, und die Schweißnaht wird in einer geraden Linie mit einer einfachen und einheitlichen Struktur verteilt.
- Schnelle Produktionsgeschwindigkeit: Der gerade Schweißprozess wird während des Produktionsprozesses in einem Schritt geformt, mit hoher Effizienz und geeignet für die Massenproduktion.
- Gute Stabilität: Da sich die gerade Schweißnaht nicht umbiegt, sind die Stabilität und Druckfestigkeit der Rohrleitung stark, was für Szenen mit hohen Druckanforderungen geeignet ist.
- Niedrige Kosten: Der Prozess ist einfach, die Kosten für Schweißgeräte sind niedrig und eignen sich für wirtschaftliche Projekte.
Spiralschweißen
Merkmale des spiralgeschweißten perforierten Aluminiumrohrs:
- Spiralschweißung: Die Schweißnaht ist spiralförmig auf die Oberfläche des Aluminiumrohrs gewickelt, was die strukturelle Festigkeit und Flexibilität des Rohrs erhöht.
- Stärkere Druckfestigkeit: Die Spiralschweißnaht verbessert die Druckfestigkeit des Rohres durch das mehrschichtige Schweißen, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass es sich unter hohem Druck verformt.
- Starke Anpassungsfähigkeit: Die Spiralstruktur hat eine gute Tragfähigkeit für unregelmäßigen Druck und eignet sich für Bereiche mit höheren Anforderungen an die Stabilität der Rohrleitung.
- Höhere Produktionskosten: Der Spiralschweißprozess ist relativ komplex und die Schweißgeschwindigkeit ist langsam, was in der Regel für Projekte mit hohen Leistungsanforderungen geeignet ist.
Häufig gestellte Fragen zu perforiertem Aluminiumrohr
Was ist der Temperaturbereich von perforierten Aluminiumrohren?
Perforierte Aluminiumrohre funktionieren gut bei niedrigen Temperaturen, aber ihre Festigkeit kann in Umgebungen mit hohen Temperaturen über 400 °F (ca. 204 °C) verringert werden.
Können perforierte Aluminiumrohre im Außenbereich verwendet werden?
Ja, aber es wird empfohlen, die korrosionsbeständigen Legierungen 5052, 6061, 6063 zu wählen und zu eloxieren, um die Lebensdauer zu verlängern.
Wie wählt man die richtige Blende?
Wählen Sie je nach Belüftungs- oder Filterbedarf eine größere Öffnung und einen offenen Bereich, um einen reibungslosen Luft- oder Flüssigkeitsfluss zu gewährleisten.
Können die Perforationsmuster bei Bedarf angepasst werden?
Mastar unterstützt eine Vielzahl von kundenspezifischen Lochtypen, wie z. B. Fischschuppenlöcher, sechseckige Löcher usw., die bei Bedarf angepasst werden können.
Mastar Kaufberatung für perforiertes Aluminiumrohr
Als hochwertiger Lieferant von Aluminiumprodukten bietet Ihnen Mastar eine Vielzahl von Spezifikationen, Materialien und Perforationsdesigns von Aluminiumrohren, um Ihnen zu helfen, das perforierte Aluminiumrohr zu finden, das am besten zu Ihren Projektanforderungen passt. Im Folgenden sind einige wichtige Faktoren beim Kauf als Referenz aufgeführt.
Verstehen Sie Ihre Anwendungsanforderungen
Um das richtige perforierte Aluminiumrohr auszuwählen, müssen Sie zunächst den Zweck und die Umweltanforderungen klären:
Belüftung und Wärmeableitung: Für Systeme, die eine Luftzirkulation oder Temperaturregelung erfordern, wird empfohlen, perforierte Aluminiumrohre mit gleichmäßigem Lochabstand und angemessenem Lochdurchmesser zu wählen.
Anforderungen an die Geräuschreduzierung: In Schalldämpfern oder Lüftungssystemen können perforierte Aluminiumrohre den Luftstromgeräusch effektiv reduzieren.
Dekorative Anforderungen: Wenn es für Bau- oder Dekorationsprojekte verwendet wird, können Sie moderne Lochmuster und Oberflächenbehandlungen wählen, um den visuellen Effekt zu verstärken.
Wählen Sie die richtigen Spezifikationen und Größen
Die Größe und die Spezifikationen von perforierten Aluminiumrohren wirken sich auf ihre Anwendungseffekte aus. Mastar liefert perforierte Aluminiumrohre in verschiedenen Spezifikationen. Dabei können Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Außendurchmesser und Wandstärke: Wählen Sie den geeigneten Außendurchmesser und die Wandstärke, um die Anforderungen an die strukturelle Festigkeit und das geringe Gewicht zu erfüllen.
Apertur und Lochabstand: Unterschiedliche Lochdurchmesser und Lochabstände eignen sich für unterschiedliche Anwendungsszenarien. Mastar kann eine Vielzahl von Standard-Lochtypen anbieten, um sicherzustellen, dass das Produkt Ihren Designanforderungen entspricht.
Materialauswahl und Oberflächenbehandlung
Das Material und die Oberflächenbehandlung der Aluminiumlegierung wirken sich direkt auf die Leistung und Lebensdauer von perforierten Rohren aus. Zu den gängigen Materialien gehören 6061, 5052 und andere Aluminiumlegierungen mit mäßiger Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Mastar kann eine Vielzahl von Legierungsoptionen anbieten:
Eloxieren: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, geeignet für den Außenbereich und feuchte Umgebungen.
Pulverbeschichtung: Erhöht die Dekorativität und Verschleißfestigkeit, geeignet für Anwendungen mit hohen optischen Anforderungen.
Professioneller Support und personalisierte Anpassung
Mastar bietet nicht nur perforierte Aluminiumrohre mit Standardspezifikationen an, sondern auch personalisierte Anpassungsdienste nach Ihren Bedürfnissen. Unser Team bespricht mit Ihnen die spezifischen Anforderungen von Produktanwendungen und empfiehlt Ihnen geeignete Produkttypen und Spezifikationen. Gleichzeitig können wir Kunden bei der Auswahl von Mustern und der schnellen Lieferung unterstützen, um sicherzustellen, dass Sie während der Projektumsetzung ein qualitativ hochwertiges Serviceerlebnis erhalten.
Inventar- und Lieferdienste unter Berücksichtigung einer langfristigen Zusammenarbeit
Als Lieferant kann Mastar flexibel auf die Beschaffungspläne verschiedener Kunden reagieren und langfristige Lagerbestände und stabile Lieferdienste bereitstellen. Wir verfügen über einen vielfältigen Produktbestand und unterstützen effiziente Logistiklösungen, um Kunden dabei zu helfen, den Druck auf die Bestandsverwaltung während des Projektzyklus zu reduzieren.