2618 Aluminium ist eine hochduktile Legierung, die bei erhöhten Temperaturen (200-250 °C) eine hervorragende Festigkeit beibehält.
Seine hochgradig bearbeitbaren Eigenschaften machen 2618 Aluminium zu einem idealen Metall für Triebwerkskomponenten, Struktur- und Rohrleitungsanwendungen sowie Hochleistungs-Rennkolben.
Spezifikationen von 2618 Aluminium-Rundstab
DTD-Normen: DTD 5014 A, DTD 717A, DTD 731B, DTD 745A, DTD 5084A
Luft- und Raumfahrtnormen: AIR 9048.640, AIR 9048.150, AIRBUS ABM1-1006, ASN-A-3355, ASN-A-3357, AMS 4132
Internationale Normen: Werkstoff Nr. 3.1924, EN 2123, EN 3553, UNI 9002/6
Weitere Normen: MSRR 8018A (jetzt ersetzt durch RRMS 34000), AMS-STD-2154 A
Wir bieten auch Inspektionen durch Dritte, Käuferinspektionen und Zertifizierungen der Werksqualität an.
Lagergrößen von 2618 Aluminium-Rundstab
Wir sind ein professioneller Aluminiumlieferant und können 2618 Aluminium-Rundstäbe in Ihren kundenspezifischen Größen und Formen liefern.
Wir können die Stangen auch nach Ihren Bearbeitungsanforderungen zuschneiden. Schnelles Angebot
- Härtegrad: T1, T6, T351, T851, T62, T6511, T8, T8511, F
- Durchmesser: 5 - 1320 mm
- Maximale Länge: 7500 mm
- Gemeinsame Durchmesser: Φ166, Φ220, Φ380, Φ396, Φ448, Φ462, Φ566, Φ582
Beschreibung | Durchmesser (mm) | Durchmesser (Zoll) | Maximale Länge |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 6 mm | Φ6 mm | 0,2 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 10 mm | Φ10 mm | 0,3 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 12 mm | Φ12 mm | 0,4 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 20 mm | Φ20 mm | 0,7 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 30 mm | Φ30 mm | 1,2 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 40 mm | Φ40 mm | 1,5 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 50 mm | Φ50 mm | 2 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 60 mm | Φ60 mm | 2,5 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 80 mm | Φ80 mm | 3 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 100 mm | Φ100 mm | 4 Zoll | ca. 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 166 mm | Φ166 mm | 6,5 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium Rundstab Durchmesser 220 mm | Φ220 mm | 8,5 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 380 mm | Φ380 mm | 15 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 396 mm | Φ396 mm | 16 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 448 mm | Φ448 mm | 17,5 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 462 mm | Φ462 mm | 18 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 566 mm | Φ566 mm | 22 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 582 mm | Φ582 mm | 23 Zoll | 7500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 915 mm | Φ915 mm | 36 Zoll | 4500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 1060 mm | Φ1060 mm | 42 Zoll | 4500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 1220 mm | Φ1220 mm | 48 Zoll | 4500 mm |
2618 Aluminium-Rundstab Durchmesser 1320 mm | Φ1320 mm | 52 Zoll | 4500 mm |
Chemische Zusammensetzung des Aluminium-Rundstabs 2618
Unser Unternehmen liefert Aluminiumlegierungen 2618 und 2618A, um den Bedürfnissen verschiedener Regionen und Branchen gerecht zu werden. Schnelles Angebot
Chemisches Element % | Legierung 2618 USA | Legierung 2618A EAA |
Si | 0.10-0.25 | 0.15-0.25 |
Fe | 0.9-1.3 | 0.9-1.4 |
Cu | 1.9-2.7 | 1.8-2.7 |
Mn | - | max. 0,25 |
Mg | 1.3-1.8 | 1.2-1.8 |
Ni | 0.9-1.2 | 0.8-1.4 |
Zn | 0,10 max. | 0,15 max. |
Ti | 0.04-0.10 | 0,20 max. |
Zr + Ti | - | 0.25 max |
Sonstiges (jeweils) | 0,05 max. | 0,05 max. |
Sonstiges (Gesamt) | 0,15 max. | 0,15 max. |
Aluminium (Al) | Gleichgewicht | Gleichgewicht |
Mechanische Eigenschaften des Aluminium-Rundstabs 2618
Material | Dicke | Streckgrenze (MPa) | Zugfestigkeit (MPa) | Dehnung auf 50mm min (%) | Dehnung auf 5,65 V (min %) |
DTD 5014A Legierung 2618 | 10 mm und darunter | 320 | 400 | 5 | - |
DTD 5014A Legierung 2618 | 10-10 mm | 340 | 420 | 7 | 8 |
Physikalische Eigenschaften des Aluminium-Rundstabs 2618
Physikalische Eigenschaft | Wert |
Brinell-Härte | 120 |
Schmelzpunkt | 640°C |
Spezifische Wärmekapazität | 880 J/kg-K |
Wärmeleitfähigkeit | 160 W/m-K |
Wärmeausdehnung | 22 μm/m-K |
Elektrische Leitfähigkeit | 37 % InVeKoS |
Vorteile der Aluminium-Rundstange 2618
- Ausgezeichnete mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen
- Gute Zerspanbarkeit
- Hochduktile Legierung
Ultraschallprüfung von Aluminium-Rundstab 2618 nach ASTM B594-13
- Im Vergleich zu anderen gewöhnlichen Anbietern halten wir uns strikt an die Norm ASTM B594-13 und stellen sicher, dass unsere Produktqualität weit über dem Branchendurchschnitt liegt.
- Durch die Ultraschallprüfung garantieren unsere Aluminiumstangen 2618, dass es keine visuell nicht erkennbaren Defekte wie Mikrorisse oder Hohlräume im Material gibt.
- Wir bieten Prüfungen für Aluminiumstangen verschiedener Dicken und Spezifikationen auf der Grundlage von Kundenanforderungen an, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen komplexer Anwendungen entsprechen.
- Unsere Aluminiumstangen 2618 besitzen nicht nur eine hohe Festigkeit, sondern wurden auch durch Ultraschallprüfungen verifiziert, wodurch sie für stark nachgefragte Bereiche wie Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt und Automobil geeignet sind, sodass die Kunden sie mit vollem Vertrauen verwenden können.
Bearbeitungsempfehlungen für Aluminium-Rundstab 2618
Warmbearbeitung: Diese Legierung kann problemlos im Temperaturbereich von 660 °F bis 700 °F (ca. 350 °C bis 370 °C) warmumgeformt werden.
Kaltumformung: Die Aluminiumstange 2618 weist eine gute Formbarkeit im wärmebehandelten oder geglühten Zustand auf und eignet sich daher für verschiedene Kaltumformvorgänge. Es wird empfohlen, die Glühtemperatur 4 Stunden lang bei 725 °F (ca. 385 °C) zu halten, gefolgt von einer langsamen Abkühlung (typischerweise Ofenkühlung).
Schweißempfehlungen: Diese Legierung ist für das Widerstandsschweißen geeignet, das hervorragende Ergebnisse liefert. Herkömmliche Schmelzschweißverfahren können jedoch zu einem hohen Wärmeeintrag führen, der sich negativ auf die Leistung von 2618-Aluminium auswirken könnte, daher werden diese Methoden nicht empfohlen.
Reale Anwendungsfälle von Aluminium-Rundstab 2618
Triebwerkshersteller wie Rolls-Royce verwenden die Aluminiumlegierung 2618 in kritischen Komponenten bestimmter Turbinentriebwerke. Seine Fähigkeit, hohen Temperaturen und hohem Druck innerhalb der Turbine standzuhalten, gewährleistet einen stabilen Betrieb des Triebwerks.
Die Aluminiumlegierung 2618 wird häufig bei der Herstellung von Hochleistungs-Rennkolben verwendet, insbesondere bei Spitzenwettbewerben wie der Formel 1. Dies ist auf seine hervorragende Stabilität bei hohen Temperaturen und seine Fähigkeit zurückzuführen, extreme Hitze zu absorbieren und abzuleiten, wodurch Kolbenschäden durch Überhitzung verhindert werden.
Unterschiede zwischen der Aluminiumlegierung 2618 und der Aluminiumlegierung 2618A
Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung
2618 Legierung: Es wird häufig in US-Standards verwendet und enthält Aluminium, Kupfer, Magnesium, Nickel und andere Legierungselemente. Der Kupfergehalt liegt zwischen 2,0 % und 2,8 %, mit einem höheren Magnesiumgehalt, der eine bessere Hochtemperaturfestigkeit und Kriechfestigkeit bietet.
2618A-Legierung: Die chemische Zusammensetzung unterscheidet sich geringfügig, insbesondere bei strengeren Kontrollen für bestimmte Verunreinigungselemente (wie Eisen und Silizium). Diese strenge Kontrolle kann in bestimmten Luft- und Raumfahrt- und Hochleistungsanwendungen überlegene mechanische Eigenschaften bieten.
Normen und Spezifikationen
2618 Legierung: Wird häufiger in US-amerikanischen Luft- und Raumfahrt- und Industriestandards verwendet, wie z. B. AMS 4132. Diese Legierung wird zur Herstellung von Hochleistungskomponenten wie Triebwerksteilen und Rennkolben verwendet, die den spezifischen ASTM- und AMS-Normen entsprechen.
2618A Legierung: Wird häufiger in europäische Normen wie EN 2618 und einige internationale Luft- und Raumfahrtnormen übernommen. Es ist häufig in bestimmten Anwendungen in bestimmten Ländern oder Regionen zu finden, z. B. in Airbus-Flugzeugen und im Hochleistungsmaschinenbau in Europa.
Geringe Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften
Die Legierung 2618A kann in bestimmten Umgebungen (z. B. bei hohen Temperaturen) eine etwas bessere Festigkeitsleistung und Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Damit ist 2618A in bestimmten Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Militär beliebt.
Die Legierung 2618 hingegen hat breitere Anwendungen in der Industrie und im Automobilbereich, insbesondere bei der Herstellung von Hochleistungs-Rennkolben, da ihre Festigkeit und Wärmebehandlungseigenschaften gut für Komponenten geeignet sind, die eine hohe thermische Beständigkeit erfordern.